Suche nach ...

Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungen

Bezirkstagung 2025

FF Waizenkirchen zur Übersicht

Am Donnerstag den 24.April 2024 fand in der Manglburg in Grieskirchen die Bezirkstagung des Bezirkes Grieskirchen statt.

OBR Hans-Peter Schiffelhumer durfte um 19:00 Uhr zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, Vertreter/Innen der Politik und anderen Einsatzorganisation sowie die Bürgermeister/Innen der Gemeinden recht herzlich begrüßen.

Unter den zahlreich erschienenen Teilnehmern durften wir seitens der Politik 2.Präsidentin des OÖ Landtags Sabine Binder, Landtagsabgeordneten Günther Baschinger, sowie Thomas Antlinger begrüßen. Ebenso als Vertretung der Bürgermeister war Bürgermeisterin der Stadt Grieskirchen Maria Pachner anwesend. 

Aus den Reihen der Behörden war Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer anwesend.

Seitens der Feuerwehr durften wir folgende Ehrengäste begrüßen:

  • Kreisbrandrat aus Bayern-Josef Ascher
  • E-LFI Alois Affenzeller
  • E-OBR Josef Schwarzmannseder
  • E-BR Karl Wagner
  • E-BR Josef Riedl
  • E-BR Franz Oberndorfer
  • E-BR Wolfgang Häupl

OBR Hans-Peter Schiffelhumer berichtete in seinem Bericht über das vergangene Jahr 2024. Ein spannendes, prägendes und herausforderndes Jahr für den Bezirk Grieskirchen.

Insgesamt wurden über 657.000 Stunden im vergangenen Jahr von den Feuerwehren im Bezirk geleistet. 2345 Einsätze wurden letztes Jahr von den 66 Feuerwehren im Bezirk bewältigt. Diese sind mit über 35.700 Stunden zu verzeichnen.
An dieser Stelle ein großes Danke an alle Feuerwehren.

In den Bereichen Jugend, Aktiv und der gesamten Ausbildung tat sich auch im vergangen Jahr wieder einiges.

2024 war außerdem seitens des Bewerbswesens ein sehr tolles Jahr. Es wurden Leistungen auf Landes und Bundesebene gezeigt, die zuvor noch nie so gut waren. Das größte Highlight war jedoch der Landesbewerb, der wie bekannt in unserem Bezirk ausgetragen wurde.

Der Jahresbericht 2024 durfte an diesem Tag ebenfalls präsentiert werden. Dieser wurde an die Feuerwehren, sowie den Ehrengäste vergeben.

Im Anschluss wurden die Ehrungen und Auszeichnungen vergeben.

FPräs Robert Mayer sowie Vertreter der Politik durften gemeinsam mit den 3 Brandräten und dem Bezirks-Feuerwehrkommandant diese überreichen.

Folgende Ehrungen und Auszeichnungen wurden überreicht:

Bezirks-Verdienstmedaillie des Bezirkes Grieskirchen 1.Stufe

  • FS Mitterlehner Herbert - FF Hofkirchen a.d.T

Florian-Medaillie Bronze OÖ LFV 

  • ABI Auer Rudolf – FF Steegen
  • HBI Eisterer Markus – FF Adenbruck
  • HBI Fellinger Erwin – FF Obererleinsbach
  • HBI Hellmair Mario – FF Untertressleinsbach
  • HBI Kutzenberger Josef – FF Stefansdorf
  • HBI Sattlberger Peter – FF Bruck-Waasen
  • HBI Zauner Josef - FF Schnölzenberg
  • HBI Wieser Thomas - FF Tolleterau
  • HBI Straßl Franz - FF Gallspach
  • HBI Lackner Andreas - FF Pötting
  • ABI Hangl Erwin  - FF Grieskirchen
  • HBI Fuchshuber Roland  - FF Wilhelmsberg
  • BI d.F. Burg Josef  - FF Oberwödling

Florian-Medaillie Silber-OÖ LFV

  • HBI Eder Wolfgang - FF Peuerbach

ÖBFV 3.Stufe

  • HBM Mittlböck Johann- FF Peuerbach

OÖ-Landesfeuerwehrverdienstkreuz 2.Stufe in Silber

  • BR Kronsteiner Johann - FF Steinerkirchen / AFK Grieskirchen

Nach den Ehrungen wurden von FPräs Mayer noch besondere Urkunden verliehen. Diese sind vom Land Niederösterreich gekommen als Dank für die Unterstützung 2024 bei der Hochwasserkatastrophe. 9 Feuerwehren des Bezirkes waren im September von Sonntag bis Montag dort. Die Urkunden wurden an die Feuerwehren Aistersheim, Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Grieskirchen, Weeg, Weibern, Rottenbach, Pram und Höft übergeben.

 

Musikalisch umrahmt wurde die ganze Veranstaltung von der Marktmusikkapelle Pram.
Ein Dank ergeht an die Manglburg, welche sich um die Verpflegung kümmerte.
Ebenso ein Danke an alle die mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung so gelungen ist und an alle, die anwesend waren.

Der Jahresbericht ist in Papierform noch verfügbar. Sollte Bedarf bestehen, einfach eine kurze E-Mail an schrift@gr.ooelfv.at schreiben.

Zum aktuellen Online-Jahresbericht

Fotos und Bericht: HBI d.F. Floimayr D.